Leitbild
Die Volksschule bildet die Grundlage für die weitere persönliche Entwicklung und das Wachstum aller Kinder.
Es wird besonderer Wert auf eine lebensnahe Erziehung, eine geborgene Atmosphäre, eine gute Zusammenarbeit
mit den Eltern sowie auf Werteerziehung und Persönlichkeitsentwicklung gelegt.
Wir sorgen durch vielfältige Unterrichtsformen dafür,
dass unsere Schüler*innen die Schule
mit gesichertem Wissen und Können verlassen.
Wir legen Wert auf Leistung
und fördern die Schüler*innen individuell.
Wir entwickeln bzw. fördern gezielt die Interessen
und Begabungen unserer Schüler*innen
und unterstützen dies durch
musische, kreative sowie sportliche Angebote.
Wir fördern die Persönlichkeit des Kindes
in Hinblick auf die soziale, emotionale und psychische Entwicklung.
Wir legen Wert auf gute Umgangsformen
und befähigen unsere Schüler*innen,
mit Konflikten und schwierigen Situationen besser umgehen zu können.
Wir bieten unseren Schüler*innen die Möglichkeit,
demokratisches und wertorientiertes Handeln einzuüben.
Wir legen Wert auf eine aktive Schulpartnerschaft
und binden Eltern sowie Schüler*innen
in die Gestaltung des Schullebens mit ein.
Schwerpunkte

ÖKOLOG-Schule
Unsere Schule ist eine ÖKOLOG-Schule.
Als ÖKOLOG-Schule bekennen wir uns zu einer ökologisch sozial und wirtschaftlich nachhaltigen Schulkultur und wollen
– mit unseren Schüler*innen in allen Unterrichtsfächern ein hohes Maß an Umweltbewusstsein, Gesundheitsbewusstsein und globalem Verantwortungsbewusstsein erarbeiten,
– unseren Schüler*innen die Grundsätze einer nachhaltigen Lebensweise vermitteln und dadurch eine Lebensschule für Nachhaltigkeit sein,
– unseren Schüler*innen Möglichkeiten zum aktiven Mitgestaltung des Schulalltags bieten,
– uns um ein Schulklima „zum Wohlfühlen“, um gegenseitigen Respekt und Fairness bemühen,
– uns durch geeignete Maßnahmen um einen möglichst umweltgerechten Schulbetrieb bemühen und Vorbildwirkung zeigen und
– die Öffentlichkeit über unsere Aktivitäten informieren.Hier finden Sie unsere Beiträge zur ÖKOLOG-Schule.

Klimabündnis und KlimaAcker
Wir sind auch eine „Klimabündnis-Bildungseinrichtung“ sowie eine „KlimaAcker-Schule“ und bekennen uns:
– zu ganzheitlicher und fächerübergreifender Beschäftigung mit klimarelevanten Themen,
– zu klimaschonendem Handeln und der Umsetzung konkreter Maßnahmen gemeinsam mit den Schüler*innen,
– dazu, die Klimaschutz-Arbeit der Gemeinde mitzutragen,
– dazu, Kulturen und Lebensweisen der Länder des Südens sowie die Klimabündnis-Partnerschaft zu vermitteln und
– zur Bildung eines Klimabündnis-Teams mit Koordinator*in.Hinsichtlich des Klimabündnisses durften wir an der einwöchigen Wanderausstellung „Felix und Maria“, die bei uns im Turnsaal stattfand, teilnehmen. Hier wurden den Kinder die Themen Klima, Energie und Regenwald interaktiv vermittelt, Neugierde geweckt und für einen nachhaltigen Lebensstil begeistert.

Bewegte Schule
Als Bewegte Schule sehen wir Bewegung als wichtigen Bestandteil des schulischen Lebens und haben die Bewegung in den täglichen Schulalltag aufgenommen, wie zum Beispiel die tägliche bewegte Pause in der Schule sowie draußen im Schulgarten, während des Unterrichts haben die Kinder die Möglichkeit, kurze Bewegungspausen und -spiele zu machen sowie Teilnahme an Projekten wie „Schule am Ball“ oder „Ugotchi“.

Gesunde Schule
Mit Begeisterung und Tatkraft arbeiten wir momentan daran, die Auszeichnung „Gesunde Schule“ zu erlangen.
Seit dem Schuljahr 2023/24 findet in jeder Klasse ein wöchentlicher „Gesunde-Jause-Tag“ statt. Auch der Elternverein unterstützt uns mit einer wöchentlichen Bio-Apfel-Kiste dabei. In einigen Klassen gibt es auch eine Schlaue Kiste, in der verschiedenstes Obst und Gemüse ist.
Wir bieten zudem eine Schulmilch vom Bio-Bauern Wiener an. Unter Berücksichtigung des ökologischen Schwerpunktes der Schule werden die Becher der Schulmilch vom Bio-Bauern gereinigt und wiederverwendet.
Für das psychosoziale Wohlbefinden der Kinder werden Workshops in der Schule angeboten. Zudem wird durch den wöchentlichen Klassenrat Schuldemokratie gelebt.
Besondere Unterrichtsgestaltung
Monsterfreunde
Die Monsterfreunde sind ein kreatives, fantasievolles Programm, das von Michael Wagenthaler (Chorpädagoge) ins Leben gerufen wurde. DO, RE, MI, FA, SOL, LA und TI, das sind die sieben bunten Monster der Töne. Sie lieben Musik, Spaß und Abenteuer. Jedes Monster hat ein spezielles Talent und ein Lieblingsfach. In vielen Fächern wie Deutsch, Mathematik, aber auch Sachunterricht motivieren und unterstützen sie die Kinder beim Lernen. Die sieben Monster der Töne machen Schule zum spannendsten Ort der Welt und begleiten die Kinder mit tollen Melodien im Unterricht. Gemeinsam wird gesungen, getanzt, gelesen und mathematische Aufgaben gelöst. Auch viele abenteuerliche Geschichten werden geschrieben. So geben die sieben Monsterfreunde den Kindern schöne Erinnerungen mit.
Schwimmkurs
Der Schwimmunterricht startet in der zweiten Schulwoche, findet jeden Dienstag im Parkbad statt und dauert 50 Minuten. Durchgeführt wird der Schwimmunterricht von einer/einem Schwimmtrainer*in.
Der Plan, wann die Klasse Ihres Kindes an der Reihe ist, wird in der ersten Schulwoche bekanntgegeben.
Native Speaker
Bianca Beneke-Jakoby English Learning
Im Rahmen des Englischunterrichts besucht Frau Beneke-Jakoby jeden Montag und Mittwoch die Klassen für je 25 bzw. 50 Minuten.
Zusatzangebote
Musikschule
Die Musikschule findet ab Oktober jeden Montag statt.
Schachkurs
Infos folgen
Debattierklub
Infos folgen
Smart-Kids (MINT)
Infos folgen