Aktivitäten im Schuljahr 2013/14
Schulschlussfest
Die Römerbergschule ließ auch das Schuljahr 2013/14 wieder mit einem gelungenen Schulschlussfest ausklingen.
Hier ein Auszug aus unserem üppigen Programm: Aufführung des Märchens "Dornröschen", Tänze und Lieder, Verabschiedungsaufführungen der 4. Klassen, gemütliches Miteinander im Garten mit Buffet und Grillstation des Elternvereins.
Gewinner beim Kreativwettbewerb "projekteuropa 2014" SCHUL
- RAUM - KULTUR
Unter 9.500 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern hat die Projektjury auch die Klasse 3A der Römerbergschule als Gewinner ausgewählt. Eine der prämierten Arbeiten zum Thema, Traumschule - mein Lieblingsort, wurde in einem Postkartenkatalog abgebildet, den alle Kinder der 3A beim Schulschlussfest überreicht bekamen. Alle Siegerarbeiten sind im Internet unter www.projekt-europa.at/siegerarbeiten zu finden.
Herzliche Gratulation zu dieser hervorragenden Leistung!
Erzähltheater
Am 3. April 2014 war die Erzählkünstlerin Ursula Laudacher bei uns zu Besuch und begeisterte die Schülerinnen und Schüler der Römerbergschule mit dem Märchen "6 Eulen und 6 Mäuse".
Projekt Europa 2014: SCHUL-RAUM-KULTUR
Die beiden dritten Klassen der Römerbergschule
beteiligten sich im Rahmen des Werkunterrichts mit viel Einsatz an diesem Bewerb. Unser Thema, zu dem einzeln oder in Gruppen
gearbeitet wurde, war: "Traumschule - Mein Lieblingsort".
Weiterführende Informationen gibt es
hier.
Kinder, jetzt ist Faschingszeit...
Die Römerbergschule feiert bei strahlendem Wetter den Faschingsausklang mit einem Umzug durch die Innenstadt.
Lust auf Verkleidung
Passend zur Faschingszeit gestalten die Kinder der 4. Klassen Masken aus Papiermachè
Nahtstelle Kindergarten
Am 3. und 4. Februar 2014 war der Kindergarten Römerstraße bei uns in der Römerbergschule zu Gast um an einer ganz normalen Werkstunde teilzunehmen. Die beiden ersten Klassen stellten gemeinsam mit den zukünftigen Schulanfängern Kreisel her, die sie dann auch gleich begeistert ausprobierten.
Rope Skipping Projekt
- neuer Schwung für das Seilhüpfen in der Römerbergschule
Mit "Speed Ropes", die im Gegensatz zu den traditionellen Hanfseilen aus Kunststoffmaterial bestehen, stärken die Kinder der 4b sowohl Koordination als auch Kondition und haben sichtlich Spaß an der Bewegung.
Die 4a-Klasse spielt Theater
Die Theateraufführung "Der kleine Hirte und der große Räuber" bereitete den Kindern des Kindergartens Römerberg viel Freude.
"Rocking Strauß" in der Römerbergschule
Die Popkönige des 19ten Jahrhunderts, Familie Strauß, wurden auf zeitgemäße Art den Kindern der Römerbergschule nahegebracht.
Durch die aktive und lustvolle Beteiligung der Schüler wurde das Verständnis für klassische Musik sicherlich erhöht oder gar echtes Interesse geweckt.
Schülerolympiade
"Dem Lernen auf der Spur" - so das Motto der diesjährigen Schülerolympiade - sind unsere Schulsieger. Näheres ist hier nachzulesen .
Frohe Weihnachten
Mit diesen, von einigen unserer Schülerinnen und Schülern, kunstvoll gefüllten Nussschalen verabschiedet sich das Kollegium der Römerbergschule für dieses Kalenderjahr und wünscht allen Kindern und Eltern ein frohes Weihnachtsfest, erholsame Ferien und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr.
Keramik in der Römerbergschule
Am 3. Dezember 2013 wurde unser Brennofen würdig mit Architektur aus Ton eingeweiht. Mit Spannung erwarteten wir die Ergebnisse des insgesamt zweitägigen Brennvorganges. Die bestens geglückten Keramikhäuser sind auch als "Leuchthäuschen" zu verwenden und machen sich in so manchem weihnachtlichen Zuhause sicher gut.
Christbaumschmücken im Volksgarten
In der Römerbergschule wird im Werkunterricht auch heuer wieder eifrig Christbaumschmuck für den Weihnachtsmarkt im Volksgarten gebastelt. Eine der Herausforderungen dabei ist, dass der Schmuck wetterfest sein muss. Dies ist uns erneut - wie wir finden - auf sehr originelle Art gelungen.
Am 27. November war es dann soweit: Die beiden 4. Klassen und die 3a-Klasse machten sich auf den Weg zum Volksgarten um "ihre" Bäume zu schmücken. Kinder und Lehrkräfte hatten große Freude am Schmücken und an der anschließenden Verköstigung mit Kinderpunsch und Wafferl.
Adventfeier in der Römerbergschule
In der Vorweihnachtszeit gestalten wir stimmungsvolle Adventfeiern im Kreis aller Kinder und Lehrkräfte. Bei der Feier zum 1. Advent konnten wir unter anderem eine Aufführung der 2. Klasse genießen.
Ein Spaziergang mit Pippi Langstrumpf in der Römerbergschule
Am 5. November 2013, dem Tag der offenen Tür, erfreute sich die Römerbergschule eines regen Besucherstroms. Mit HIlfe von Pippi Langstrumpf und ihren Freunden konnten künftige Schulanfänger und deren Eltern Schulluft schnuppern und erste praktische Schulerfahrungen sammeln. So durfte etwa im Turnsaal mitgeturnt werden, bei einer Klassenstation wurde gerechnet, in einer anderen Perlen gefädelt... Im Werkraum wurden Trommeln gebaut, die beim Trommelworkshop im Pippi Langstrumpf-Zimmer im Turm dann auch bespielt werden durften. Dort gab es schließlich noch eine szenisch gelesene und dargestellte Pippi Langstrumpf-Geschichte zu bestaunen.
Dank unseres engagierten Elternvereins konnten sich alle Besucher und Besucherinnen über ein köstliches Buffet freuen.
Wandertag der Römerbergschule, am 26.9.2013
Im Tierpark Haag begegnete uns die Welt der Wildtiere. Kinder, Lehrer und begleitende Eltern waren gleichermaßen fasziniert.
Übergabe des Keramikbrennofens
Der Elternverein der VS6 finanzierte mit Hilfe der Einnahmen des vergangenen Schulschlussfestes die Anschaffung eines Brennofens. Die Freude und Überraschung beim Kollegium der Römerbergschule sowie der Betreuer des Römerberghortes war riesengroß, als bereits zu Beginn des neuen Schuljahres das nagelneue Gerät im Schulhaus stand. Am 12. September 2013 fand die feierliche Brennofenübergabe statt.
Fotos: DI Joris Gruber
Der Elternvereinsobmann Herr Mag. Klaus Führlinger übergab gemeinsam mit den
Elternvereinsmitgliedern Frau Gerlinde Lanzerstorfer, Frau Mag. Alice Gruber sowie Herrn
Wolfgang Steiger das Brenngerät an die Römerbergschule (vertreten durch Frau Direktorin Edith Haberlik
sowie Werklehrerin Anita Pfanzelt) und den Hort (vertreten durch
Hortleiterin Elisabeth Hirschl).