Online Übungsangebote
Anton Lernapp für PC, Tablet: https://anton.app/de/
Homepage mit Lernmaterialien: https://eduthek.at/schulmaterialien
Übungsblätter zum Downloaden: https://vs-material.wegerer.at/inhalt01.html
Bildungsangebote: https://www.schule.at/portale/volksschule/
Bildungs TV: https://www.bildungs.tv/
https://www.westermanngruppe.at/landing/school-at-home
https://www.veritas.at/eltern/schularbeitenvorbereitung
https://eltern.fernfoerderung.com/register/
- eine tolle Seite, auf der Ihr Kind bspw. einen Mathematiktest macht und
die Seite erstellt daraufhin aufgrund der Fehler ein individuelles Schulbuch,
das nur noch ausgedruckt werden muss.
- Hier erhalten Sie
eine bunte Sammlung von Basteltipps, Experimenten, Lernvorlagen, Rätsel uvm.,
die Sie gratis downloaden können.
https://grundschul-blog.de/ - Üben zu Hause - Monatspaket
Bewegung und Sport
Die tägliche Sportstunde zum Mitmachen
Werken
Online-Übungen und Spiele für Werken
Werkzeugmemory (ab der 1. Klasse):
https://learningapps.org/view108540
ab der 2. Klasse (mit Hilfe ab 1. Klasse):
Werkzeugkreuzworträtsel:
https://learningapps.org/view1061368
Werkzeugquiz:
https://learningapps.org/view12761481
Textile Materialienkunde:
https://learningapps.org/view20648728
Nadelquiz:
https://learningapps.org/view11522972
Wie entsteht ein T-Shirt?
https://learningapps.org/view20829703
ab 3. Klasse:
Holzwerkzeugmemory:
https://learningapps.org/view6256652
Werkzeugquiz für Zangentüftler:
https://learningapps.org/watch?v=pr97gjjz221
Werken - Arbeitsanregungen
ab 1. Klasse:
ab der 2. Klasse (mit Hilfe ab 1. Klasse):
Weihnachtlicher Kranz (einfach)
ab der 3. Klasse:
ab der 4. Klasse:
Weihnachtlicher Kranz (etwas anspruchsvoller)
Dies ist nur eine Anregung! Verwirkliche deine eigenen Ideen und Vorstellungen,
basierend auf dem Material, das du zur Verfügung hast!
Wenn du magst, mach ein Foto von
deinem Werkstück oder anderen kreativen Arbeiten und schicke es unter Angabe
deines Namens an:
Gerne kannst du mir auch von deinen Erfahrungen dabei berichten.
"WERKEN at HOME" im Schuljahr 2020/21
Philipp K. (3b) hat umgehend eine Werkanregung aufgegriffen und eine entzückende Eisbären-Geschenkkarte gemacht. Maxi Wa. (ebenfalls 3b) hat seine Stadt fertiggestellt und spielt bereits damit. Ein Geschäft fehlt ihm noch. Vielleicht hat ja jemand Lust, einen Lebensmittelladen selbst zu entwerfen?
Lotta, Mateo, Oskar (3b), Felix und Moritz (3a) haben gleich ganze Dörfer und Städte gebaut! Bravo!
Herzallerliebst: Leonidas, Lena, Raphael R., Rosa und Florian (2a) hatten offenbar viel Spaß beim Falten der Hundefamilien. Wer findet die Füchse, die sich darunter gemischt haben?
Liebevoll gestaltete Weihnachtsarbeiten von Nikolaus (1a), Lotta, Philipp K. und Maxi W. (3b)
Haus mit Umgebung von Antonia, Xaver, Paul, Theresa, Marlene, Marko und Lorik (3c) sowie Paula und Constantin (3b)
Fanny (4a) hat die Strickleidenschaft gepackt. Einen Perlenstern gab es noch dazu.
Sehr gut eignete sich die Zeit zuhause auch, um etwas umfangreichere Arbeiten in Ruhe fertigstellen zu können. (Hier die Stickmappe von Jodok, 3a)
... oder um komplexe Werkarbeiten vorzubereiten z. B. mit dem Häkeln von Luftmaschenschnüren,
aus denen wir im Frühling pfiffige Körbchen machen werden.
"Hier mein Haus am Strand, weil ich das Meer schon so vermisse!" Lotta (3b)
Das war "WERKEN at HOME" im Frühling 2020:
Bestens gerüstet für Mutter- oder Vatertage sind mit ihren Werkstücken Anna-Sophia und Fanny (3a), Emil, Valentin, Maximo und Matias (2b)
Leas (4b) Raketenauto:
Klara (4b) hat erste Erfahrungen mit der Nähmaschine gesammelt. Dabei ist dieses schöne Nadelkissen entstanden. Außerdem hat sie die Bildstickerei für sich entdeckt und Minnie Mouse verewigt.
Die Brüder Laurenz (4a), Felix und Moritz (2a) haben diese Häkelkunstwerke erschaffen.
Die rasenden Hasen von Josua (2b) und Paula (2b) freuen sich gemeinsam mit ihren Konstrukteuren schon sehr auf den Schulbeginn.
Hurra, es wird gehäkelt, gemalt, gedruckt, gefaltet, geklebt! Von Josua, Viktoria und Johanna (alle aus der 2b) stammen diese schönen Werkarbeiten.
Emma K. (4b) hat ihre, in den Tiefen des Werkraumes schlummernde Tasche, nun fertig machen können. Wie man an dieser perfekten Strick- und Stickarbeit sieht, hat sich die Geduld gelohnt.
Anton (1a) bekam die Aufgabe, ein Bild zum Thema "Mama macht sich schick" zu zeichnen. Er hat aber lieber genäht und eine Puppe mit Kleid gemacht. Die Schutzmaske nähte Anton ebenfalls selbst. Im Fingerstricken ist er längst Experte. Wie viele Meter Fingerstrickschnur sich wohl in dem Riesenknäuel befinden? Ein Vöglein hat uns gezwitschert, dass er sogar begonnen hat "richtig" mit Stricknadeln zu stricken. Da sind wir sehr gespannt!
Wer meint, ein Häschen
käme im Mai zu spät, irrt gewaltig.
"Rasi, das schnelle Hasi" ist das erste in der Heimgarage fertig gebaute Langohr, das hier ins Ziel einfährt. Dazu befragt, wie ihm diese super Leistung gelungen ist, antwortet es: "Paula (2c) hat im Werkunterricht immer supergut aufgepasst und mir diese tollen Flitzeräder und den Airbag (Bommel) montiert. Darum teile ich jetzt auch den Siegerpreis (siehe Foto) mit ihr."
Nicht nur Kreatives sondern auch Sachthemen und religiöse Fragen sind Maxi "Wa" (2b) ein Anliegen.
Severin (3b) schickt uns sonnige Grüße. Benjamin (1a) war sehr fleißig. Er hat diese Schnecke fingergestrickt. Außerdem hat er eine Kette aus Papierperlen gemacht, einen Fotohalter, einen Traumfänger und ein Mobile aus Ästen.
Mit dem Nähen und liebevollen Besticken dieser entzückenden Miezekatze versüßte sich Magdalena aus der 3b die Zeit zuhause.
Schön langsam nehmen die Luftmaschenhäkler Fahrt auf! Von Constantin (2b) stammt diese perfekte Riesenschnecke.
Diese wunderschönen und kreativen Arbeiten - Kartonblumen, Werke aus Salzteig, ein Namensschild sowie eine Sonne und - nicht zu vergessen - einen Luftmaschenhasen - haben uns Lea (4b) und Paula (2b) geschickt.
In einer Zeit, in denen Freundschaften gar nicht so einfach zu pflegen sind, stellt uns Lea aus der 4b ihre Freundschaftsdose vor.
Nona, Thomas, Daniil, Timo und Magdalena aus der 3b haben sich nun mächtig ins Zeug gelegt und uns eine Maske, eine Panflöte, Sonnen, einen Ostergarten und ein Monsterbild geschickt.
Josua aus der 2b hat mit der
Nähmaschine nähen gelernt und stellt uns hier eines seiner 9(!) selbstständig
genähten Wärmehühner und eine Eule vor. Da kann man nur noch sprachlos staunen,
oder?
Philipp K., ebenfalls aus der 2b, hat Werkanregungen dieser Seite so schön
umgesetzt wie man es sich nur wünschen kann.
Philipp (3b) und sein jüngerer Bruder haben eifrig Osternester gemacht. Sein "Tretfahrzeug" ist eine wirklich lustige Idee. Viktoria und Lotta aus der 2b haben uns diese ausdrucksstarken und farbenprächtigen Namensschilder geschickt.
Vielen Dank und weiter so!
Werken - Anleitungen
ab 1. Klasse:
Fangbecher
Halskette aus Papierperlen
ab 2. Klasse:
Häkle eine Luftmaschenschnur und klebe sie zu
einem schönen Bild auf!
Eine einfache Videoanleitung findest du
hier.
ab 3. Klasse:
Blumenvase mit gefalteter Tulpe
Hubschrauber, Fallschirm
4. Klasse:
Miniwand aus Kartonrollenblüten
Fahrzeuge aus Recyclingmaterialien
Das waren unsere Osterarbeiten:
Filtertütenosterhase
falls sich noch alte Kaffeefiltertüten im Küchenschrank finden
Osterfiguren aus Dosen und Gläsern
Du darfst kreativ sein! Du kannst statt Dosen und Gläsern genauso gut
Kartonrollen (ev. bemalen) nehmen oder Ohren und Gesichter selbst entwerfen.
Lass dir etwas einfallen!
Geflochtenes Osternest:
Vorlage Osternest zum
Ausdrucken und Übertragen auf Karton
(Vielleicht findest du ja ein wenig Wolle und ein Stückchen Karton zuhause....)
Murmelbahn aus Kartonrollen
Lustig zum Spielen! Für Kugelbahnexperten wie euch sicher kein Problem!